
Kinderwunsch und Schwangerschaft - Unterstützung in einer sensiblen Lebensphase
Im Leben vieler Menschen kommt ein Zeitpunkt, an dem sie über die Gründung einer Familie nachdenken und sich auch bereit dafür fühlen. Bei einigen geht dieser Wunsch jedoch nicht so in Erfüllung, wie man sich das vorgestellt hat. Die Zeit des Wartens, die immer wieder aufkeimende Hoffnung und die mögliche Enttäuschung, die Angst, dass man kinderlos bleiben wird und auch die Erwartungen an sich selbst und jene des Partners oder der Partnerin sowie der Familie(n) und Freunde, können zu einer großen psychischen Belastung werden.
​
Medizinische Behandlungsangebote können zu einer Schwangerschaft führen. Der unsichere Ausgang dieses Weges, die Involvierung von Fremden in höchst intime Lebensbereiche und die einzelnen Therapieschritte (mit notwendigen Wartezeiten) selbst werden jedoch von vielen Frauen und auch Männern als sehr belastend erlebt. Das Angebot im Bereich der assistierten Reproduktion ist groß, die Entscheidung ob und welche Maßnahmen in Anspruch genommen werden, ist nicht einfach.
​
Gerne möchte ich Sie auf dieser Reise begleiten, die zahlreiche Veränderungen im Leben einer Frau und eines Paares mit sich bringt.
Wenn eine Schwangerschaft nicht komplikations- und angstfrei verläuft oder sich erst gar nicht einstellt, werden Schuldgefühle, Sorgen, Ängste zu gefürchteten Wegbegleitern. Viele Betroffene möchten nicht darüber reden, weil sie kein Mitleid wollen oder sich einfach nicht in der Lage fühlen, die eigenen Sorgen und Ängste anzusprechen.
Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, Ihre individuellen Fragestellungen zu bearbeiten, einen Ausweg zu suchen, um Ihr eigenes Wohlbefinden zu verbessern oder wenn nötig einen adäquaten Trauerprozess zu durchlaufen.
​
Psychologische Beratung hilft auch, wenn die Schwangerschaft (nach einer medizinischen Fruchtbarkeitbehandlung) anders erlebt wird als erwartet oder wenn sich Enttäuschung über das Mutter- bzw. Elternsein oder über das Kind einstellt oder wenn sich alles nur mehr um den Kinderwunsch dreht. Auch wenn Sie das Gefühl haben von begleitenden starken Gefühle wie Enttäuschung, Trauer, Wut, Neid, Angst, Zweifel und Schuldzuweisungen überwältigt zu werden ist es sinnvoll professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Weitere Themen sind auch die erfolgreiche Eingliederung der assisitierten Zeugung in die Familiengeschichte und die Klärung von Möglichkeiten, mit dem Kind über seine Entstehungsgeschichte zu sprechen.
​